Ein paar wissenswerte Informationen zu den Außenstellen: Sie werden unterteilt in echte Außenstellen (Grünkraut, Horgenzell, Vogt, Waldburg und Wilhelmsdorf) und in Stadtteilstellen (Eschach Schmalegg und Taldorf),

Die Stadtteilstellen wurden 1977 (Eschach), bzw. 1988 (Taldorf und Schmalegg) gegründet; die echten Außenstellen 1967 (Wilhelmsdorf), 1978 Grünkraut, Vogt und Waldburg und 1987 Horgenzell.

Die Verwaltung bei den Außen-/Stadtteilstellen wird von einer bei der jeweiligen Gemeinde tätigen Person erledigt; außer im Falle von Wilhelmsdorf, wo Planung und Verwaltung einer ortsansässigen Geschäftsfrau anvertraut wurden.

In der Regel werden an den Außen-/Stadtteilstellen insgesamt pro Jahr zwischen 1000 und 1500 Schulstunden Unterricht durchgeführt.

Die Hauptmasse der Kurse setzt sich aus Gesundheitskursen und Sprachkursen zusammen, wobei die Gesundheitskurse überwiegen.